Bauen für die Zukunft:
HAWK Holzminden aktualisiert Baustudiengänge

Die HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) in Holzminden richtet ihre Baustudiengänge zukunftsorientiert aus, um den Anforderungen der Bauwirtschaft gerecht zu werden. Im Rahmen der Re-Akkreditierung wurden die Bachelorstudiengänge Baumanagement und Green Building sowie der Masterstudiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen überarbeitet.

Beirat Bauen: Praxisnah und zukunftsorientiert

Ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses ist der Beirat Bauen, in dem Fachleute aus Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Architektenkammern und Bauauftraggebern beratend tätig sind. Sie unterstützen nicht nur die inhaltliche Weiterentwicklung der Studienprogramme, sondern bieten Studierenden auch Praxisstellen, Praktika und betreute Abschlussarbeiten.

Neue Inhalte in den Studienprogrammen

  • Baumanagement: Künstliche Intelligenz im Bauwesen, Rohstofforientiertes Bauen/Re-Use und Recycling.
  • Green Building: Energieoptimiertes, materialoptimiertes und elementiertes Bauen; klimaneutrale Versorgungssysteme.
  • Masterstudiengang: Digitale Planungsinstrumente, betriebswirtschaftliche Inhalte, Ausbildung zum Energieberater.

Zusatzqualifikationen für Studierende

Zusatzqualifikationen wie die Grundausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator im Baumanagement oder der Energieberater im Green Building stärken die Praxisnähe der Ausbildung.

Die HAWK Holzminden bietet damit ein modernes, praxisnahes Studium in einem wachsenden und spannenden Wirtschaftszweig – optimal für den erfolgreichen Berufseinstieg.

Mehr Infos zu den Studiengängen

→ Download Artikel

HAWK

Vertreter*innen der Beiratsfirmen und der HAWK in Holzminden mit Prof. Dr. Jens Ameler (vorne links) und Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Andree Rebmann (vorne rechts), Marco Meyer (Buhlmann Immobilien, 2. vorne rechts)